Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

"Heute bin ich sprachlos" - Mono Inc. rocken in Dresden

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Mono Inc. - Welcome To Hell Tour 2018

Konzertbericht Mono Inc. - Alter Schlachthof Dresden, 20.10.2018

Nachdem wir im Sommer Mono Inc.-Sänger Martin Engler zum Interview auf der Festung Königstein treffen durften und er uns damals erzählte, wie sehr er sich auf die Herbsttour und vor allem auf die erste eigene Headlinershow im Alten Schlacht freue, wussten wir, da müssen wir wieder hin.

Und so trafen sich allerlei dunkle Gestalten zur Welcome to Hell Tour in Dresden. Als Vorband stellten sich die Dark Rocker von Hell Boulevard vor. Die internationale Band aus Italien, Deutschland und der Schweiz performte Songs aus ihren letzten zwei Alben. Obwohl sich das Quartett sichtlich bemühte, wollte der Funke zum Publikum nicht so ganz überspringen. Die Menge war einfach noch ein wenig müde, wie sich herausstellen sollte.

Als dann endlich gegen 21 Uhr das stimmungsvolle Intro des letzten Albums begann und Gänsehaut verlieh, wurden Mono Inc. mit einem gebührendem Knall auf der Bühne begrüßt. Die Bühne hatte diesmal einen Steg, der bis ins Publikum führte, was die Interaktion mit den Fans bereicherte. Mit Welcome To Hell wurde das Set eröffnet, gefolgt von Funeral Song und Arabia. Die Leute tobten und tanzen. Auch eine grandiose Lichtshow und Spezialeffekte aus Pyrotechnik, machte es nie langweilig, der Band beim Musizieren zuzusehen. Zu Beginn trugen Gitarrist und Bassist je eine Pestmaske, die bereits auf dem Albumcover zu sehen war.

Martin Engler hielt zu Beginn von When The Raven Dies Tonight eine sehr emotionale Rede. „Ein weiser Mann hat mal gesagt, das Leben ist voller Kummer und Leid und es ist zu kurz. Das lässt den Schluss zu, dass wir jeden Tag genießen müssen. Und eigentlich wissen wir das. Also genießen wir jede Minute und jede Sekunde. Aber irgendwie ist dies nicht genug. Dieser Moment, eigentlich bist du von Leuten umgehen, aber eigentlich fühlst du dich allein. Dieser Moment, wo du dich fragst, ist da irgendjemand, der mich versteht und der mich hört. Auch ich... und Dank euch habe ich ein sehr privilegiertes Leben, aber auch ich habe diese dunklen Stunden. Sonst könnte man wahrscheinlich solche Lieder nicht schreiben. Der nächste Song ist aus einem solcher Momente. Hier ist When The Raven Dies Tonight.“

Nach einem Drumbattle erhob sich Drummerin Katha Mia und nahm das Mirko zur Hand. Sie ist dafür bekannt, dass sie die weiblichen Gesangsparts auf den Mono Inc.- Alben singt und diesmal stellte sie ihre Stimme im Duett mit Martin beim Song Risk It All unter Beweis. Davor erzählten sie die Botschaft des Liedes.

Es ist jetzt 18 Jahre her, da haben wir in einem Hamburger Kellerstudio unsere ersten Demos aufgenommen. Songs wie Temple of the Torn. Wir fanden das echt gut. Wir haben CD's gebrannt und voller Hoffnung und Enthusiasmus und haben sie an alle Labels und Plattenfirmen geschickt, die wir kannten oder in den Gelben Seiten finden konnten. Und es dauerte nur wenige Wochen, da kamen die Antwortschreiben – eins wie das andere. Eins ist mir besonders in Erinnerung geblieben, da hat damals der Präsident von Sony Music sich die Mühe gemacht, eine Antwort zu schreiben und er schrieb – Vielen Dank für das Demo, Songs zu schlecht, Band zu alt, nicht marktgerecht – das hat gesessen. Also haben wir alles, was wir zu Geld machen konnten damals zu Geld gemacht und unsere Platte einfach selber aufgenommen. Vom letzten Geld. Manu hat seinen Bausparvertrag aufgelöst und haben uns einen alten Sprinter gekauft. Sind von Nord nach Süd, von West nach Ost gefahren und haben in jeder Telefonzelle gespielt. Das vor ungefähr 18 Jahren und jetzt stellt euch mal vor, es kommt dieser Tag im Juli 2018 und Welcome To Hell, ein Mono Inc Album geht von Null auf Zwei in die Charts. F*ck You Sony. Hier ist Risk It All“, so Martin Engler.

An diesem Abend konnte man im Gesicht von Martin Engler lesen, wie überwältigt er von diesem Abend war und wie viel Liebe er versuchte den Fans zurück zu geben. Sehr herzlich lief er am Ende des Sets noch einmal im Graben und schüttelte die Hände der Fans aus den ersten Reihen.

Zwei Zugabeslots mit vier Liedern folgten. Als das Publikum unaufhörlich „We are the children of the dark“ wiederholten, verbeugten sich die Musiker. „Ihr habt mich selten sprachlos gesehen, aber heute bin ich es“, so der Frontman. Da er erklärte, eine unerklärliche besondere Beziehung zu Dresden zu haben, zog er eine Dresden-Fahne hervor und die Fans feierten. Es war ein unvergesslicher, schöner Abend. Weiter so Mono Inc.

Setlist:

Welcome to Hell
Funeral Song
Arabia
A Vagabond's Life
Symphony of Pain
Gothic Queen
Heile, Heile Segen
When The Raven Dies Tonight
The Banks Of Eden
Revenge
Risk it All (feat. Katha Mia)
Get Some Sleep
After The War

Zugabe 1:
Kein Weg zu weit
Voices of Doom

Zugabe 2:
In My Heart
Children Of The Dark

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.