Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

"Weil ich mit Leipzig so viele schöne Erinnerungen verbinde [...]" - Chris Harms

Scarlet Dorn

Scarlet Dorn

Aeverium

Aeverium

Lord of the Lost

Lord of the Lost

Lord of the Lost

Lord of the Lost

Konzertbericht - Lord of the Lost, Leipzig

Wenn sich Vampire, Hexen und andere gruselige Kreaturen treffen, dann spielen wohl Lord of the Lost ein Konzert in der Stadt. Doch diesmal ging es mehr galaktisch als düster vor sich, da die Dark Rocker gestern Abend, zu ihrer „Raining Stars Tour“ ins Täubchenthal Leipzig einluden. Mit an Board waren die Newcomerin Scarlet Dorn, sowie die Dark Melodic Metaller von Aeverium.

Die Tore öffneten sich gegen 19 Uhr und die rund 600 Besucher strömten in die  mit Neon-Röhren verzierte Location.
Kurz nach 20 Uhr erschien Chris Harms, Frontmann der Hauptband, auf der Bühne um das Publikum zu begrüßen: „Das Täubchenthal ist ja mal eine total unterschätzte Location!“
Außerdem kündigte er den ersten Act des Abends an – Scarlet Dorn. Die Sängerin verzeichnet bereits eine ungewöhnliche Geschichte. So nahm die dunkelhaarige Schönheit vor etwa 1,5 Jahren bei einem Lord of the Lost Facebook-Gewinnspiel teil und performte einen selbstgeschriebenen Song. Die Band wurde aufmerksam und war sofort begeistert. Sie ermöglichten es Scarlet, ein Album aufzunehmen, was Chris „The Lord“ Harms persönlich mit produzierte. Die ersten sechs Songs aus ihrem Debutalbum stellte die Newcomerin vor und überzeugte. Vor allem die erste Single Heavy Beauty und das Duett The Way You Say My Name mit Chris Harms kamen gut an. Man könnte den Stil als gruftig eleganten Dark Rock mit eine tieferen Damenstimme, beschreiben. Ich bin gespannt, wie das Album klingt.

Wieder erschien Harms auf der Bühne, diesmal um die Metaller aus Nordrhein-Westphalen - Aeverium - anzukündigen. „In eines der beiden Gesangstalente habe ich mich verliebt, aber ich verrate nicht, in welches“, so Harms. Mit Augenzwinkern erzählte er noch, dass die disziplinierte Band immer als erste in den Tourbusbetten verschindet, aber heute ein besonderer Abend mit Aftershowparty im Dark Flower Leipzig stattfinden wird und die Band auch dabei sein wird.
20.40 Uhr betrat dann das Sextett von Aeverium endlich die Bühne und was soll ich sagen? Ich bin geflasht. Bereits als Opener Act auf dem M’era Luna Festival 2016 performten sie eine interessante Show, aber gestern hauten sie mich einfach aus den Socken. Die beiden Sänger Aeva und Chubby strahlten übers ganze Gesicht. „Das ist mit Abstand der schönste Club, indem wir in Deutschland bisher gespielt haben. Okay es gab noch einen ähnlich schönen in Budapest, aber das ist so weit weg“, so Chubby überglücklich. "Drei Worte - leck mich fett - und nochmal drei Worte - ist das geil!"Die Band machte auf jeden Fall um einiges mehr Stimmung und besonders bei der aktuellen Single Into the Darkness wurde es interaktiv. Das Publikum setzte sich auf den Boden, um dann beim Refrain in die Luft zu springen und zu tanzen. „Wenn ihr alle heute eine unserer CD’s kauft, dann sind wir morgen in den Charts“, erklärte der lustige Sänger. Damit hat es wohl nicht geklappt, aber auf jeden Fall werde ich diese Band unterstützen, da sie sehr viel Potenzial haben.

Mit einer Disneyplaylist vergingen die Umbaupausen wie im Flug und endlich war es soweit.
Passend zum neuen galaktischen Album Emperean, erklang zum Bühnenauftakt Star Wars Musik. Mit ein paar winzigen Veränderungen im Bühnenbild und vielen neuen Songs performten die Hamburger, wie gewohnt, voller Energie und sogar ein neues Instrument war dabei. Multitalent Gared Dirge spielte das Theremin. Überigens war es die erste Leipzig Show für den neuen Gitarristen Pi und er machte sich ausgezeichnet.
Insgesamt wirkte die Lichtshow wieder einmal klasse und der Sound war selbst von der linken Bühnenseite aus gut abgemischt. Die Bandmitglieder hatten traditionell wieder jede Menge Farbe im Gesicht und fielen schon vom Weiten mit ihren dunklen Glitzeroutfits aus der Reihe.
„Es gibt zwei Städte [neben Hamburg], die ich in mein Herz geschlossen habe. Zum einen Helsinki und zum anderen Leipzig“, erklärte Harms. Lautes Geschrei. „Weil ich mit Leipzig so viele schöne Erinnerungen verbinde. Sei es das WGT, das Gothic Meets Classic oder die Aftershow-Partyabende im Dark Flower.“ 

Meine Highlights der Show waren: Drag Me To Hell, Black Lolita und The Interplay of Life and Death.
Nach ungefähr zwei Stunden lauter Musik, verabschiedeten sich die Rocker. Aber natürlich geht ein Konzertabend nicht ohne Zugabe zu Ende… Doch wussten die erfahrenen Fans, dass die akutelle SingleRaining Stars – noch fehlte. Mit ihr und silbernen Paillettenmasken wurde der Encore eingeleitet gefolgt vom letzten Lied des Abends, Doomsday Disco. Beide sind Albumfavouriten meinerseits, aber irgendwie wirkten sie nicht so toll, wie auf CD. Das lag vielleicht daran, dass das Schlagzeug viel zu laut gesteuert war. Ohne das gewohnte Credo ging der Abend zu Ende. Es war trotzdem eines der besten Lord of the Lost Konzerte, die ich bisher besuchen durfte und ich war bei vielen. ;)

Die Musiker standen dann zur Aftershowparty im Dark Flower, wie bereits am Nachmittag zuvor im EMP-Store, für Fotos und Autogramme zur Verfügung. Für die Konzertbesucher war die Party natürlich kostenlos und es wurde wohl jedes Fanherz glücklich gemacht. Was ich noch anmerken möchte… Bei jedem Konzert der Raining Stars Tour gibt es einen Spendenstand der Meeresschutzorganisation Sea Shephered, was ich richtig gut finde. Die Ehrenamtler waren werder aufdringlich noch forderten sie sofort eine Spende, aber sie freuten sich umso mehr über jeden Cent, den sie einnahmen.  Es ist toll, dass Lord of the Lost sich für die Umwelt einsetzen und solche Organisationen unterstützen. Weiter so!

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.