Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Kim Wilde auf Tour durch Deutschland

Kim Wilde ist mit ihrem neuen Album "Here Come The Aliens" im Oktober auf Tour durch Deutschland.

Mit Songs wie Kids In America, Cambodia oder You Keep Me Hangin' On machte sich die Britin Kim Wilde in den 80ern einen Namen in der internationalen Pop-Szene und bespielte bereits die großen Bühnen dieser Welt. Während es in den 90er etwas ruhig um die "Princess of Pop" wurde, sie sich der Landschaftsgärtnerei widmete und ihre Show beim britischen Radiosender Magic FM weiter fortführte, ist Kim Wilde seit einigen Jahren wieder zurück auf dem musikalischen Parkett und veröffentlichte im Frühjahr diesen Jahres ihr nun mehr 13. Studioalbum Here Come The Aliens.

Passend zu dem neuen Album geht Kim Wilde nun auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Nach über 30 Jahren im Musikgeschäft, weiß Wilde genau, was ihre Fans von ihr erwarten und liefert entsprechend hochklassige Shows mit ihrer großartigen Liveband.
Diese Mischung machen Kim Wildes Tourneen immer wieder zu etwas Besonderen und einem absoluten Muss für alle Fans und Liebhaber erstklassiger und rockiger Popmusik.

Kim Wilde - Here Come The Aliens  - Tour 2018

02.10. München, Muffathalle
03.10. Zürich, Volksaus
04.10. Mannheim, Capitol
06.10. Köln, Live Music Hall
07.10. Bremen, Pier 2
08.10. Bochum, Zeche
09.10. Hamburg, Große Freiheit 36
11.10. Schwalmstadt, Festhalle
12.10. Hannover, Capitol
13.10. Berlin, Columbiahalle (Achtung! Hochverlegt aus Huxley's Neue Welt)
15.10. Frankfurt am Main, Batschkapp
16.10. Stuttgart, Theaterhaus
17.10. Nürnberg, Hirsch
19.10. Wien, Ottakringer Brauerei
20.10. Bratislava, Majestic Music Club

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 23.11.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Normalerweise steht er auf der Bühne oder vor der Kamera. Schauspieler Levin Hornburg war 2023 mit dem Kurzfilm "Am Zaun" im Finale des Camgaroo Award in München. In diesem Jahr ist er erneut nominiert- diesmal mit dem Film "Rot in Blau" beim Film ab! Filmfestival am 15. November.

Im Interview spricht Levin über seine bisherigen Erfahrungen, die Entstehung seiner Filmprojekte und seinen Weg in die Film- und Theaterwelt.

Interview

In dieser Folge waren Julia und Christian vom Verein Laufkultour zu Gast, die 3.500 Kilometer durch Europa zur Partner-Kulturhauptstadt von Chemnitz, nämlich Nova Gorica, zu Fuß unterwegs waren.

Am 1. November 2025 eröffnete Madeline Juno ihre "Anomalie Part 1"-Tour mit einem Konzert im Täubchenthal Leipzig. Den Auftakt des Abends gestaltete maïa, die mit authentischen Texten überzeugte. Sie verriet, dass sie leidenschaftlich gern liest, eine Tatsache, die auch ihren Song "18. Stock" inspirierte, der ursprünglich für ein Buchprojekt entstand. Zum Abschluss ihres Sets kündigte sie ihr Debütalbum "Hinter meiner Zunge" an, das am 13. März 2026 erscheinen wird. Mit dem Song "Aschenbecher" gab sie einen ersten musikalischen Vorgeschmack.

Als das Licht erlosch und ein leuchtender Mond über der Bühne erschien, begann Maddie ihr Set nicht wie üblich auf der Hauptbühne, sondern auf der B-Stage mitten im Publikum. Mit "Mediocre" eröffnete sie den Abend und bahnte sich anschließend ihren Weg über die Barrikade nach vorne.

Das Konzert bot eine ausgewogene Mischung aus neuen und bekannten Songs. Früh im Set erklangen "Hab ich dir je gesagt...", "Obsolet", "Reservetank" und "Vor Dir". Bei "Vorsicht zerbrechlich" bezog Maddie das Publikum aktiv ein, während "Gib doch nach" mit einem aufleuchtenden Sternenmotiv auf der Bühne für visuelle Highlights sorgte. Zwischen den Songs erzählte sie kurze, persönliche Anekdoten, blieb dabei aber fokussiert auf die Musik. Nach "Schlimmster Mensch der Welt" und "Anomalie" folgte ein kurzer Outfitwechsel. Im schwarzen Kleid kehrte die Sängerin zurück und überraschte mit zwei "Surprise Songs": "Normal Fühlen" und "Schatten ohne Licht". Einer der auffälligsten Momente des Abends war "Tu was du willst", begleitet von einer intensiven roten Lichtstimmung, die das Songthema um "Red Flags" visuell aufgriff. Emotionaler Höhepunkt blieb der Song "Center Shock", den sie ihrer besten Freundin Fenja widmete, die an diesem Abend den Merch-Stand betreute. Das Publikum reagierte mit leuchtenden Handylichtern. Nur einen Tag vor dem Konzert war der Song "Pakt" erschienen, welcher sich live nahtlos in die Setlist einfügte. Gegen Ende folgten "99 Probleme", "Homescreen", "Wärst du mir nie passiert" und schließlich "Butterfly Effect", den Maddie als "Hymne ans Leben" bezeichnete.

Zum Abschluss verloste sie eine von zehn Ukulelen, die sie eigens für die Tour gebaut hatte. Die erste Gewinnerin durfte ihr Instrument direkt am Abend noch entgegennehmen. Bevor das Licht erlosch, bedankte sich die Sängerin noch bei ihrem gesamten Team. Mit einem durchdachten Set, klarer Produktion und starker Live-Präsenz gelang Madeline Juno ein überzeugender Start in die neue Tourphase....