Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Treue, Ehre und Verrat – Darum geht es im neuen Stück Drachenherz

Die AbsolventInnen der Berliner Universität der Künste kommen zur Premiere ihres Musicals Drachenherz nach Chemnitz. Entstanden ist das moderne Stück vor dem Hintergrund der Siegfried-Sage.

Immatrikulationsfeier der TU Chemnitz 2018 - Theater Chemnitz, Ausschnitt aus "Drachenherz"

Eine Kleinstadt, in der nichts los ist voller arbeitsloser Erwachsener, die den ganzen Tag vor dem Fernseher vor sich hin vegetieren. Hier leben fünf Jugendliche, deren Alltag aus kleineren Diebstählen, Mutproben, einem Bier am Mittag und vor allem viel Langeweile besteht. Dann taucht eines Tages der Sohn des Leiters der Flüchtlingsunterkunft auf, der so anders ist, als die anderen, dass er in die Clique der Jugendlichen aufgenommen wird. Es folgen Eifersucht und ein Kampf um die Liebe. Aber auch Zukunftsträume werden geweckt. Trotzdem kippt im weiteren Verlauf der Handlung die Stimmung und die Situation gerät außer Kontrolle.

Was genau passiert und welche Gründe es hat, gibt es am 02. März 2019 bei der Uraufführung von Drachenherz im Opernhaus Chemnitz zu sehen. Das Musical ist eine Kooperation der Theater Chemnitz, der Universität der Künste Berlin und der Neuköllner Oper Berlin.

Vor dem Hintergrund der Siegfried-Sage greift Regisseur Peter Lund die Themen Ehre, Treue und Verrat auf und inszeniert sie auf der Bühne der Gegenwart. Gibt es einen Platz für echte Helden auf dieser Welt? Müssen die Guten sterben, weil die Gemeinen es nicht anders ertragen? Diese Fragen sollen im Stück beantwortet werden.

Realistische Szenen, eine alltagsnahe Sprache und der ein oder andere Kunstgriff lassen die Handlung auf der Bühne lebendig werden. Im musikalischen Teil kann sich einerseits auf Sprechgesang, andererseits auf emotionale Balladen gefreut werden. Man darf also gespannt sein, was die AbsolventInnen der Universität der Künste am 02. März auf die Bühne des Chemnitzer Opernhauses bringen werden.

 

Weitere Termine:

14. März, 23. März, 04. April jeweils 19:00 Uhr

In Sabrina Sadowskas Version spielt die Geschichte des Nussknackers in der Zeit des Jugendstils und der Gründerzeit der Stadt Chemnitz. Wer erfahren will, wie ein Weihnachtsabend in Chemnitz um die Jahrhundertwende gewesen sein kann, sollte dieses Ballett nicht verpassen.

Kennt ihr noch das Märchen „1001 Nacht“? Geschichten aus dem Orient - hier in Chemnitz, in einem klassischen Sinfoniekonzert der Robert-Schuhmann-Philharmonie am 8. - 9. November in der Stadthalle Chemnitz, gemeinsam mit Starpianisten Joseph Moog.

Mit ihrem Kurzfilm "Am Zaun" schaffte es eine Chemnitzer Gruppe aus Hobby-Filmemachern unter die Nominierten für den Camgaroo Award. Der Camgaroo Award ist eine Filmpreisverleihung, die seit 21 Jahren den deutschen Film-Nachwuchs fördert. Damit, dass der Film schließlich bis ins Finale kommt, hatte niemand gerechnet. Der Nachwuchsschaupieler Levin Hornburg hatte den Film für den Camgaroo Award eingereicht.

Es ist jetzt hier im Studio um euch von seinen Erfahrungen zu berichten …

 

Player

 

 

Am Abend des 22. Dezembers 2022 war es soweit: Die neue Show von Holiday in Ice A NEW DAY gastierte für ihren ersten Auftritt in Leipzig.

Auf dem STAUNT Festival, dass am 2. Oktober 2022 hier in Bernsdorf tagt, ist auch UNiCC mit dabei. Hier könnt ihr das Interview mit 2 Strassenrapper mit Nero Kolero und Rhocee MC aus Chemnitz hören, exklusiv über die Hip-Hop Session auf dem STAUNT, mit kleiner Livesession direkt aus dem Studio der BVP Crew. Ein Ohrenschmaus.