Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

"Bildung ist kein Ausverkauf" – Alles zur StuRa-Demo am 1. Mai

In diesem Jahr findet am 1. Mai, dem traditionellen Tag der Arbeit, neben anderen Veranstaltungen auch die große Bildungsdemo des StuRa statt.

Es geht um die Bildungspolitik in Sachsen, um mangelndes Geld, mangelnde Zeit, mangelnde Initiative. Es geht um die Universitäten, die Schulen, die Kindergärten. Und es geht dem StuRa um den Zusammenhang zwischen mangelnder Bildung und politischem Extremismus.

Anja hat mit Verena und Greti gesprochen, die in der Organisation der Demo „Bildung ist kein Ausverkauf“ involviert sind und euch im Folgenden die wichtigsten Eckpunkte nennen.

 

Allgemeine Infos zur Demo
[1]

Warum muss es eine Bildungsdemo geben?
[2]

Wer ist außer dem StuRa noch bei der Bildungsdemo mit dabei?
[3] Am Wochenende hat auch Hanka Kliese, SPD-Abgeordnete aus Chemnitz, als Rednerin zugesagt. [Edit 23.4.18]

Auch der so genannte III. Weg will am 1. Mai demonstrieren.
[4]

Gegenveranstaltungen zum III. Weg
[5]

Alle Infos zur Bildungsdemo am 1. Mai findet ihr unter www.stura.cc/demo
[6]

Leute! Ich habe es euch versprochen in der letzten Folge und ich halte meine Versprechen: Ich habe unseren ESC-Act für Liverpool vors Mikro bekommen und das war gar nicht so einfach. Was Chris Harms von Lord Of The Lost im Backstage-Talk zu erzählen hat, hört ihr hier.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik