Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Let’s go Murphys! Let’s go Murphys! - So war das Konzert in Chemnitz

Am 14. Februar gaben sich die Dropkick Murphys in Chemnitz die Ehre und das einzige Konzert ihrer Europatour in Ostdeutschland. Ende Januar veröffentlichten die Bostoner ihre neue Scheibe "Smash Shit Up", die es stolz zu präsentieren galt...

Jasse Ahern - Europe 2020 Tour

Frank Turner & The Sleeping Souls - Europe Tour 2020

Frank Turner & The Sleeping Souls - Europe Tour 2020

Frank Turner & The Sleeping Souls - Europe Tour 2020

Frank Turner & The Sleeping Souls - Europe Tour 2020

Frank Turner & The Sleeping Souls - Europe Tour 2020

Dropkick Murphys - Europe Tour 2020

Dropkick Murphys - Europe Tour 2020

Dropkick Murphys - Europe Tour 2020

Dropkick Murphys - Europe Tour 2020

Dropkick Murphys - Europe Tour 2020

Dropkick Murphys - Europe Tour 2020

Dropkick Murphys - Europe Tour 2020

Fotogalerie Dropkick Murphy's & Support

Ich war schon viele Male in der Messe Chemnitz, doch diesmal war es anders. Die Tribünen waren alle eingefahren und die Halle wirkte dadurch riesig. Im ersten Drittel der Messe befand sich ein Wellenbrecher und ich konnte nur erahnen, wie viele Menschen wohl zum Konzert noch kommen würden. (P.S.: Ich hatte Recht, es wurde sooo voll)

Der Abend versprach drei Programmpunkte, denn die Dropkicks kamen nicht allein. Den Anfang machte der Solokünstler Jesse Ahern, der mit Gitarre und Mundharmonika seine gewaltige Stimme selbst begleitete. In ihm steckte auf jeden Fall riesiges Talent und seine Stimme hatte mich ab der ersten Sekunde. Der amerikanische Singer-Songwriter trug seine eigenen Folksongs vor, aber mit der Zeit wurde es sehr eintönig. Er war zwar super cool, passte aber besser in ein Pub, als in so eine riesige Halle, wo schnell die Atmosphäre verloren ging.

Viel mehr Stimmung machten Frank Turner and The Sleeping Souls. Ich kannte die Band bisher nur von Festivalplakaten, hatte aber noch nie einen Song von ihnen gehört. Klanglich waren sie den Dropkicks ähnlich, nur mit noch mehr eingängigen Melodien. Der britische Humor von Frank Turner hatte das Publikum gleich zu Beginn gewonnen. Besonders lachten musste ich, als er sich bedankte, dass so viele Leute zu seinem ersten Gig in Chemnitz gekommen waren. Er bat das Publikum darum, nach seinem Auftritt nicht gleich davon zu stürmen, er habe nämlich noch Freunde aus den USA mitgebracht, eine ganz neue Band, die gern auch einmal auf die Bühne wollen. Das Publikum lachte laut und feierte Frank, bevor es weiter ging mit flottem Folk Rock. Später im Set wurde es akustischer, denn Frank sang solo und erzählte die Geschichten hinter den Liedern. 2019 brachte er ein Album namens No Man’s Land heraus, auf dem das Lied Jinny Bingham’s Ghost war. In dem Song ging es um eine Frau „back in history“, die eine Bar für Weirdos in London Camden Town eröffnet hatte und der man nachsagte, sie wäre eine Hexe. Ihre Ehemänner starben, weil sie Böses taten und die Menschen hassten Jinny, weil sie in ihrer Bar das „Gesindel“ beherbergte. Turner sang, dass diese Bar heute noch existieren und „Underworld“ heißen würde. Ich fand diese Geschichte so interessant, dass ich sofort recherchieren musste, ob es wirklich so eine Bar gibt. Und ja, es gibt sie wirklich in Camden Town. ;) Die Band schaffte es mit dem nächsten Song noch mehr die Herzen des Publikums zu erobern, da sie die erste Strophe von Eulogy auf Deutsch performten. Insgesamt ist das Zusammenkommen von den Sleeping Souls mit Frank Turner ein Gewinn. Denn eigentlich treten sie sonst als einzelne Künstler auf. Zusammen waren sie aber fantastisch. Auch animierten sie die Leute immer wieder zu Circle Pits und zum Tanzen. Großartige Show.

21.45 Uhr, die Messe war randvoll und es wurde dunkel. Ein großer Vorhang und Schatten erschienen auf der Bühne. Die ersten Töne von The Lonesome Boatman erklungen und der Vorhang fiel. Die Dropkick Murphys, die seit 1996 auf der Bühne stehen und im Genre Folk Rock & Roll sehr erfolgreich sind, brachten die Masse zum Schwitzen. Sie hatten ihre neue Single Smash Shit Up im Gepäck. 25 Songs hatten sie für Chemnitz vorbereitet, die mit einem riesigen Bildschirm visualisiert wurden. Teilweise waren die Musikvideos zu einzelnen Liedern zu sehen, manchmal eine Art Lyricvideo. Die Lichtshow war ebenso professionell und der Sound einfach perfekt. Mein Highlight war auf jeden Fall der Song First Class Loser, weil er richtig Spaß machte und zum Tanzen und Hüpfen einlud. Die Lieder ähnelten sich zwar alle, aber immer mal wieder gab es einen positiven herausstechenden Song. Was tatsächlich nicht so schön war: das Bier floss in Massen, was viele Besucher dazu brachte, rücksichtlos und aggressiv andere Menschen gegenüber zu werden. Zum Beispiel schubsten einige kräftige Männer, andere grundlos umher. Da hatten scheinbar einige zu viel Bier intus. Schade, weil dadurch das gute Benehmen verloren ging. Aber das änderte nichts daran, dass die Dropkicks den Abschluss mit Songs wie Rose Tattoo oder I'm Shipping Up to Boston grandios und mit viel Confettischlangen machten.

In Sabrina Sadowskas Version spielt die Geschichte des Nussknackers in der Zeit des Jugendstils und der Gründerzeit der Stadt Chemnitz. Wer erfahren will, wie ein Weihnachtsabend in Chemnitz um die Jahrhundertwende gewesen sein kann, sollte dieses Ballett nicht verpassen.

Wie bereits vermutet hat uns eine Manic Pixie Dream World erwartet, eine Traumwelt voller Wolken. Gemeinsam mit Liser auf Tour ließen die beiden Rapper:innen ihre Fans auf Wolke 7 schweben, während sie in die Manic Pixie Dream World von Rapper Conny mitgenommen wurden. Wie es da so war, das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Warme Beats, selbstironische Alltagsbeobachtungen und unterhaltsame Gesellschaftskritik. Der Rapstar Fatoni, einer der authentischten Rapper der deutschen Rapszene. Präsentiert von DIFFUS am 07.12.2023 in Dresden im Tante Ju. Don’t Miss!

Die Band um Sänger Joshi statten dem alten Gasometer in Zwickau am 1.12. im Rahmen ihrer „HassLiebe“-Tour einen Besuch ab (Tickets gibt’s hier). Mit ihrer gleichnamigen Platte, welche im Februar dieses Jahr erschienen ist und es auf Platz vier der deutschen Album-Charts geschafft hat, im Gepäck dürfen wir uns auf eine echte Größe der deutschen Punkszene freuen. Unterstützung erhält ZSK dabei von den Show Off Freaks und Heart A Tact. Für Fans von Punk- und Rockmusik ist dieses Konzert also ein Pflichttermin, wir freuen uns auf eine geile Stimmung und zum Moshen einladende Songs wie „Antifascista“, „Alle Meine Freunde“ oder „Darwin“ und natürlich auf das von der Band angepriesene „Punk-Twister“. Unsere Vorfreude ist also groß und wir können es kaum erwarten, ZSK uns in den kalten Wintertagen in Zwickau ordentlich einheizt.

youtubevideo

Der Fuchs schaut auf, der Büffel gähnt, Alligatoah hat sich am 17.11. nach Erfurt zurück bequemt. Gut zwei Jahre nach seinem letzten Intermezzo in der thüringischen Landeshauptstadt machte der Re-Retour-Nightliner nach Verlegung aus der einsturzgefährdeten Thüringenhalle an der Messe Halt.

Nachdem sich seine Band aus Paketen entpackt hatte, fuhr der Zeremonienmeister per Fließband auf die Bühne und begrüßte das Publikum mit “Hallo, Rostock!”. Diesem Ausrutscher schloss sich ein Konzert mit einer hörbar ausgeklügelten Setlist an, die in Kombination mit Alligatoahs freigeistiger Selbstinszenierung und, vermeintlich AI-gestütztem, bühnenbildnerischem Genius für vielfältige Höhepunkte sorgte. So folgten feuerspeiende Gartenzwerge einer lediglich aus dramatischen Gründen gehaltene Zigarette, es wurde von einer lebensgroßen Kuhfigur aus performt und die Möglichkeiten der beiden laufenden Fließbänder kreativ ausgereizt sowie laufende Pakete über die Messebühne gejagt, die später zu Willst Du in regenbogenfarbenes Licht getaucht wurde. Dazu bot der Konzertabend eine beachtliche Genrevielfalt - immerhin fühlte sich Alligatoah laut eigener Aussage als Rapper im Körper eines Popsängers, begleitet von einer heimlichen Metalband. So wurde neben einer Metalversion von Monet, einem Mini-Cover von Teenage Dirtbag in Mit Dir Schlafen und einem mehrminütigen technoiden Intro zu Nachbeben ein Strobelsches Balladen-Medley zum Besten gegeben.

Die Musik wurde gerahmt von gewohnt witzig-schrägen Zwischenmoderationen: Zwischen fragwürdigen Dating-Tipps und der Selbsterkenntnis, “Du bist nicht Taylor Swift, Du Lappen!” wurde zum wahrscheinlich weltweit kürzesten Power Nap aufgerufen. Zwischen den Gags und Skurrilitäten nutzte Alligatoah schließlich einen flüchtigen ernsten Moment für den Aufruf, die geistige Gesundheit nicht für einen Job aufs Spiel zu setzen. So fand ein sehr bunter Abend seinen pädagogischen Höhepunkt.

Für die verbleibenden Zusatzkonzerte der Retour 2023 gibt es leider keine Tickets mehr. Klickt euch aber gerne durch die Bildergalerie um einen Eindruck vom Konzert zu bekommen.

Wenn ihr pünktlicher als wir vor Ort wart und jetzt verständlicherweise dringend nach Tickets für ok.danke.tschüss sucht, werdet ihr hier fündig.