Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Umbauarbeiten in der Mensa Reichenhainer Straße

Auf dem Campus wird mal wieder gebaut. Was da wo genau und warum passiert, haben wir in einem Beitrag für euch zusammengefasst.

Seit 24. September 2018 wird die Essenausgabe der Mensa Reichenhainer Straße umgebaut. Wenn alles nach Plan läuft, ist der neu gestaltete Bereich Anfang 2019 fertig.
In dem neu gestalteten Ausgabebereich, habt ihr dann viel mehr Auswahlmöglichkeiten: Kartoffelecken, Reis, Pommes oder Klöße. Mischgemüse, Broccoli oder Rotkraut. Oder doch lieber ein Bohnensalat - all das wird dann möglich sein. Auch Frontcooking wird es geben, wobei die Speisen vor euren Augen frisch zubereitet werden, wie beispielsweise Gerichte aus dem Wok...

Bis es soweit ist, müsst ihr euch aber noch ein wenig gedulden. Aber keine Angst, euer Essen bekommt ihr natürlich! Die Ausgabe erfolgt dann in der Sachsenstube. Zusätzlich wird es von Mitte Oktober bis Mitte November im Fresh Cube im Erdgeschoss eine Ausgabe mit wechselnden Angeboten geben. Im Dezember und Januar gibt es Leckers vom Grill und Glühwein in einer Holzhütte auf dem Mensavorplatz.

Audiobeitrag

Leute! Ich habe es euch versprochen in der letzten Folge und ich halte meine Versprechen: Ich habe unseren ESC-Act für Liverpool vors Mikro bekommen und das war gar nicht so einfach. Was Chris Harms von Lord Of The Lost im Backstage-Talk zu erzählen hat, hört ihr hier.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik