Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Die Weimarer Republik als Ort der Demokratiegeschichte (Teil2)

Weimar – die unterschätzte Demokratie

 

Eine Revolution als Beginn unserer Demokratie

Dr. Wolfgang Niess

Als Historiker und Moderator ist er Autor zahlreicher Radio- und Fernsehsendungen sowie Aufsätze und Buchpublikationen zu Themen der Zeitgeschichte. Seit 1994 moderiert er die Veranstaltungsreihe "Autor im Gespräch". 2017 erschien sein Buch "Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie".

Vortrag

 

Stärken und Schwächen der Weimarer demokratischen Kultur

Dr. Nadine Rossol

Seit 2010 Historikerin am Department of History der University of Essex. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Geschichte der Weimarer Republik, der Demokratiekultur und der deutschen Polizei im 20. Jahrhundert. Jüngst veröffentlichte sie eine Reihe von zeitgenössischen Essener Schüleraufsätzen zum Weltkriegsende und zur Revolution 1918/19.

Vortrag

 

Zur Kulturgeschichte der Gewalt in der Weimarer Republik

Dr. Mark Jones

Seit 2016 Historiker am University College Dublin. In seiner Forschung befasst er sich u.a. mit dem Zusammenhang zwischen Gewalt und politischer Kultur im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland. Dazu erschien 2017 das Werk "Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik".

 

Vortrag

In dieser Folge geht es um viele Sachen, die wie Aprilscherze klingen, aber keine sind:

Befindest du dich in einer akuten Bedrohungssituation? Schreib eine Mail.

Sind deine Shorts nicht spannend genug? Lüg' einfach.

Hast du zu viel Freizeit? Schau ein 42-stündiges YouTube-Video.

 

Viele Wege führen nach Rom, doch wie wird man JournalistIn? Wir dröseln in der neuen Podcastfolge 51 die verschiedenen Pfade in Deutschland auf und in Folge 52 gibt es dann coole Errfahrungen aus dem Berufsalltag einer Journalistin. Hört rein!

Jona und Wieland beantworten, ob eure ganzen Daten jetzt Mozilla gehören, wie unhilfreich das Feedback der CVAG war und wie besondere Routingeinstellungen in Apples Karten implementiert wurden. Wenn euch das interessiert, hört gerne in diese Folge der Crunchtime hinein.

Sicher habt ihr schon öfters von der Macht von "Booktok" gehört. Mittlerweile können Buchtrends auch Tik Tok die Verkaufszahlen von Büchern beeinflussen. Wir wollen heute ein bisschen über die Booktok Bubble quatschen und wer wäre dafür besser geeignet als @itsjessamess, die selbst 620K auf Tik Tok hat und mit ihrem Content super erfolgreich ist.

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 23.02.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht