Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Die Weimarer Republik als Ort der Demokratiegeschichte (Teil4)

Von der Weimarer zur Berliner Republik

 

Weimar: Ein unterschätztes Modell liberaler Demokratie? 

PD Dr. Jens Hacke

Seit 2018 Vertretung des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Greifswald. Jüngst erschien seine Studie „Existenzkrise der Demokratie“ zur politischen Theorie des Liberalismus in der Zwischenkriegszeit. Zuvor veröffentlichte er bereits die politischen Schriften von Moritz Julius Bonn zwischen 1919 und 1932.

Vortrag

 

Das Exil als Transferraum demokratischer Tradition

Prof. Dr. Ernst Piper

Seit 2006 Privatdozent an der Universität Potsdam. Er ist Mitglied des Vorstandes „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kultur- und Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Jüngst legte Piper eine Biographie über Rosa Luxemburg vor.

Vortrag

 

 

Leute! Ich habe es euch versprochen in der letzten Folge und ich halte meine Versprechen: Ich habe unseren ESC-Act für Liverpool vors Mikro bekommen und das war gar nicht so einfach. Was Chris Harms von Lord Of The Lost im Backstage-Talk zu erzählen hat, hört ihr hier.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik