Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Podcast: Gedanken um Mitternacht - Folge 29: Geschlechterfragen

Was wir schon immer voneinander wissen wollten! Sicher gibt es Fragen, die du da draußen schon immer mal an das andere biologische Geschlecht hattest, denn es treten wahrscheinlich manche Verhaltensweisen gehäufter bei Männer oder Frauen auf. Verstehen Männer den Wink mit dem Zaunspfahl wirklich nicht? Haben Männer an öffentlichen Pissoirs Gespräche miteinander? Worauf achten viele Frauen bei Männern im Tinderprofil? Warum ghosten Frauen häufiger?

Der Podcast "Gedanken um Mitternacht" wird jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr auf der Chemnitzer Radiofrequenz 102,7 MHz und zeitgleich über unserem Webstream erstmals ausgestrahlt. Gleich danach wird die brandneue Folge hier auf der Webseite von Radio UNiCC und auf Spotify hochgeladen. Wer Anregungen hat kann diese gern an anika.weber(at)radio-unicc(dot)de schicken.

Hier geht es zur 29. Folge:

Player

Ein paar Worte von Anika

Leute, es wird pikant. Meine Freunde und Bekannten haben mir Fragen an das andere biologische Geschlecht gestellt. Manche Fragen sind sehr sexuell, weshalb ich hier nicht viel verraten kann. Ich habe versucht herauszufinden, wie Männer und Frauen ticken. Natürlich ist das alles mit einem Augenzwinkern zu betrachten, weil man selbstverständlich nicht für alle biologischen Männer und Frauen sprechen kann. Ich bin gespannt, was ihr sagt. Als Gäste habe ich mir zwei Boys an meine Seite geholt, die mich auch an vielen Stellen wirklich erleuchtet haben.

Eure Anika

 

 

Dr. Walther auf Hausbesuch bei "Gedanken um Mitternacht"! Er hat sich den Fragen von mir, Anika, gestellt, mit Ernsthaftigkeit und auch ein bisschen Humor. In der neuen Folge geht es also um den Arztberuf und welche Nebenwirkungen diese Berufung mit sich bringt. Was ihr schon immer einmal über die Götter in Weiß wissen wolltet, hört ihr hier.

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 22.06.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

In der neuen Folge geht es um den spannenden Beruf des Blaulicht-Reporters. Daniel Unger ist mein Gast und er erzählt aus seinem interessanten Berufsalltag zwischen Hausbränden, schweren Unfällen, Messerstechereien und Umweltkatastrophen. Triggerwarnung: Es geht in verschiedenen Abschnitten auch um Suizid, tödliche Unfälle und Bedrohungen. Für wen das nichts ist, der kann in der nächsten Folge wieder einschalten. Aber jetzt geht es erstmal los mit der neuen Folge 53:

Dieses mal reden Jona und Wieland über die neuen Nutzungsbedingungen der Switch 2, Wieland redet sich über Reinforcement-Fine-Tuning den Mund fusselig, die beiden schwelgen in Nostalgie über "die Sims", und reden über die rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen davon, dass scheinbar die Google Glass - nur unter neuem Namen - doch bald erhältlich sein wird.

Hier ist Teil 2 zum Berufsspecial "Journalismus". Nachdem in Folge 51 einmal die verschiedenen Wege und Arbeitsfelder des Berufs vorgestellt wurden, erzähle ich in Folge 52 heute ein bisschen was zu meinem Werdegang und teile die krassesten Momente in meinem Berufsalltag mit euch.