Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Podcast: Gedanken um Mitternacht - Folge 25: Storytime Schottland: Wie viel kann in einem Urlaub eigentlich schiefgehen?

Diesmal gibt es ganz untypisch eine Storytime-Folge, weil ich in Schottland im Urlaub war und es rückblickend nicht fassen konnte, dass es so ein schöner und verrückter Urlaub zugleich war. Vorweg: Ja, es sind soooo viele Dinge schief gegangen, dass ich schon dachte, dass das Schicksal nicht möchte, dass ich verreise.

Anika und Nadine vor Midhope Castle

Anika und Nadine in Edinburgh

DER Coffeetruck

Der Podcast "Gedanken um Mitternacht" wird jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr auf der Chemnitzer Radiofrequenz 102,7 MHz und zeitgleich über unserem Webstream erstmals ausgestrahlt. Danach wird die Folge hier auf der Webseite von Radio UNiCC und auf Spotify hochgeladen. Wer Anregungen hat kann diese gern an anika.weber(at)radio-unicc(dot)de schicken.
P.S.: Wenn ihr auf das Bild klickt und einmal nach rechts, seht ihr mich und meine Gäste auch immer und müsst sie euch nicht nur anhand der Stimme vorstellen.

Hier geht es zur 25. Folge:

Player

Ein paar Worte von Anika

In der neuen Folge erzählen Nadine und ich euch alles über unseren Schottlandurlaub. Wie war das so in Coronazeiten zu verreisen? Wie ist der BER Flughafen in Wirklichkeit? Wie konnte es sein, dass so viele Dinge schieflaufen können und wir dennoch gesund zurück gekehrt sind? Mehr dazu in der besonderen Storytime-Folge. Ich hoffe, ihr könnt auch ein wenig mitlachen.

Eure Anika

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

In der heutigen Folge reden Jona und Wieland über die Videos aus Tesla-Innenräumen, die sich in Gruppenchats von Tesla-Mitarbeitern verbreiten, und über das Mehrweg-System in der Mensa der TU Chemnitz.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik