Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Podcast: Gedanken um Mitternacht - Folge 35 & 36: Der Megahype Taylor Swift

Alle, die Anika kennen wissen: Sie ist schon immer ein sehr großer, wenn nicht der größte Taylor Swift Fan in Chemnitz! Es wäre also mal an der Zeit eine Podcastfolge zu machen, in der Anika den Hype um diese Frau erklärt.

Der Podcast "Gedanken um Mitternacht" wird jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr auf der Chemnitzer Radiofrequenz 102,7 MHz, auf DAB+ und zeitgleich über unseren Webstream erstmals ausgestrahlt. Gleich danach wird die brandneue Folge hier auf der Webseite von Radio UNiCC und auf Spotify hochgeladen. Wer Anregungen hat kann diese gern an anika.weber(at)radio-unicc(dot)de schicken.

 

Hier geht es zur 35. Folge:

Player

 

Hier geht es zur 36. Folge:

Player

 

Ein paar Worte von Anika

Immer wieder fragen mich Leute: Du bist doch Taylor Swift Fan, erklär mir mal, was es mit diesem Megahype auf sich hat. Gerade dieses Jahr, als sie wieder einen Rekord nach dem anderen in Sachen Ticketverkäufe weltweit aufgestellt hat, habe ich diese Frage öfter gehört. Ich dachte mir, dann erkläre ich euch mal, wie das ganze Imperium so groß wachsen konnte. Das Ding ist, dass wir hier auf 15 Jahre Musikgeschichte zurückblicken und das alles organisch gewachsen ist. Ich habe deshalb zwei ausführliche Podcastfolgen gemacht und wenn ihr die hört, seid ihr über alles bestens informiert. Ich wollte auch gern meine eigenen Erinnerungen und Erlebnisse erzählen und das habe ich hier gemacht. Also werdet Swiftie oder lasst euch für knapp zwei Stunden ein, einem Swiftie der ersten Stunde zuzuhören. :)

Eure Anika

 

Heute gibt es die zweite kleine Überraschungsfolge mit einem Auslug in die Philosophie des antiken Griechenlands.

Heute gibt es eine kleine Überraschungsfolge für euch. Es wird kurz und knackig und wir reisen in die Psychologie

Es gibt ein neues spannendes Thema bei "Gedanken um Mitternacht". Die neue Folge: "Magie der Elemente: Wie Wasser, Feuer, Luft und Erde uns formen" entführt uns in spirituelle Welten.

Überall Werbung. Werbung auf YouTube, Werbung auf TikTok, Werbung im Fernsehen. Nirgendwo ist man sicher. Nirgendwo? Naja, immerhin gibt es in der Crunchtime keine Werbung. Beste Gelegenheit, sich darüber zu unterhalten, wo es wie viel Werbung gibt und wie man drumrum kommt. Außerdem erhielten viele großen Tech-Firmen dieses Jahr ein tolles Weihnachtsgeschenk: Mobbing von der EU.

Inwiefern YouTube ab jetzt Adblocker wegmobbt, was Minecraft zur Zeit richtig und was falsch macht und wieviel Wieland bei McDonalds ausgegeben hat, erfahrt ihr bei dieser Folge der Crunchtime. Sie hat mal wieder Überlänge, aber die Folge gibt dennoch viele informative und unterhaltsame Momente zu hören.