Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Podcast: Gedanken um Mitternacht - Folge 32: Mit Chris Harms (Lord Of The Lost) im ESC-Talk

Leute! Ich habe es euch versprochen in der letzten Folge und ich halte meine Versprechen: Ich habe unseren ESC-Act für Liverpool vors Mikro bekommen und das war gar nicht so einfach. Was Chris Harms von Lord Of The Lost im Backstage-Talk zu erzählen hat, hört ihr hier.

Der Podcast "Gedanken um Mitternacht" wird jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr auf der Chemnitzer Radiofrequenz 102,7 MHz, auf DAB+ und zeitgleich über unseren Webstream erstmals ausgestrahlt. Gleich danach wird die brandneue Folge hier auf der Webseite von Radio UNiCC und auf Spotify hochgeladen. Wer Anregungen hat kann diese gern an anika.weber(at)radio-unicc(dot)de schicken.

Hier geht es zur 32. Folge:

Player

Ein paar Worte von Anika

Jeder weiß, wie sehr ich den ESC liebe und in meinem Leben voller Kontraste treffen immer wieder Welten aufeinander. So war es auch vor einigen Wochen als eine meiner Lieblingsbands plötzlich von den Zuschauenden ausgewählt wurde, um Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool zu vertreten. Himmel. Chris Harms von Lord of The Lost war letztes Jahr schon einmal in meinem Podcast, er ist euch also gewiss kein Fremder. Nun ist er aber als ESC-Teilnehmer da und kann uns den ganzen coolen Shit, der vor Ort, davor und danach abging verraten. Am Ende der Folge spielen Chris und ich sogar noch ein kleines Spiel. Hört rein. P.S.: Es tut mir leid, dass die Tonqualität so blöd ist. Ich habe erstmalig Bluetooth-Ansteckmikros fürs Handy benutzt. Das war offensichtlich eine richtig doofe Idee. Kauft euch was Besseres, was auch funktioniert...

Eure Anika

 

 

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 22.06.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

In der neuen Folge geht es um den spannenden Beruf des Blaulicht-Reporters. Daniel Unger ist mein Gast und er erzählt aus seinem interessanten Berufsalltag zwischen Hausbränden, schweren Unfällen, Messerstechereien und Umweltkatastrophen. Triggerwarnung: Es geht in verschiedenen Abschnitten auch um Suizid, tödliche Unfälle und Bedrohungen. Für wen das nichts ist, der kann in der nächsten Folge wieder einschalten. Aber jetzt geht es erstmal los mit der neuen Folge 53:

Dieses mal reden Jona und Wieland über die neuen Nutzungsbedingungen der Switch 2, Wieland redet sich über Reinforcement-Fine-Tuning den Mund fusselig, die beiden schwelgen in Nostalgie über "die Sims", und reden über die rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen davon, dass scheinbar die Google Glass - nur unter neuem Namen - doch bald erhältlich sein wird.

Hier ist Teil 2 zum Berufsspecial "Journalismus". Nachdem in Folge 51 einmal die verschiedenen Wege und Arbeitsfelder des Berufs vorgestellt wurden, erzähle ich in Folge 52 heute ein bisschen was zu meinem Werdegang und teile die krassesten Momente in meinem Berufsalltag mit euch.

In dieser Folge geht es um viele Sachen, die wie Aprilscherze klingen, aber keine sind: Befindest du dich in einer akuten Bedrohungssituation? Schreib eine Mail. Sind deine Shorts nicht spannend genug? Lüg' einfach. Hast du zu viel Freizeit? Schau ein 42-stündiges YouTube-Video.