Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Podcast: Gedanken um Mitternacht - Folge 37: Magie der Elemente: Wie Wasser, Feuer, Luft und Erde uns formen

Es gibt ein neues spannendes Thema bei "Gedanken um Mitternacht". Die neue Folge: "Magie der Elemente: Wie Wasser, Feuer, Luft und Erde uns formen" entführt uns in spirituelle Welten.

Der Podcast "Gedanken um Mitternacht" wird jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr auf der Chemnitzer Radiofrequenz 102,7 MHz, auf DAB+ und zeitgleich über unseren Webstream erstmals ausgestrahlt. Gleich danach wird die brandneue Folge hier auf der Webseite von Radio UNiCC und auf Spotify hochgeladen. Wer Anregungen hat kann diese gern an anika.weber(at)radio-unicc(dot)de schicken.

 

Hier geht es zur 37. Folge:

Player

 

Ein paar Worte von Anika

Ich habe einen Hang zu Astrologie, das muss ich gestehen. Dennoch hinterfrage ich Vieles, weil ich denke, das viel auch Hokuspokus ist. Sternzeichen und Horoskope hatten letztes Jahr einen riesigen Hype. Ich glaube nicht an Horoskope, ich liebe nur das, was der Input mit mir macht, also in welche Richtung meine Gedanken dann gehen. Bei vielen Sternzeichen kann man ähnliche Eigenschaften übertragen und deswegen ist das so schwierig, alle Menschen einzuclustern. ABER: Jedes Sternzeichen ist mit einem übergeordnetem Element verbunden: Feuer, Wasser, Luft und Erde und ich bin überzeugt, dass genau diese Elemente den Einfluss auf uns haben. Erfahrt in dieser Folge, welche Eigenschaften in welchem Element verankert sind und was der Unterschied zwischen Sternzeichen, Aszendent und Mondzeichen ist. Es wird etwas spiritueller Freund. Fliegt ihr mit auf meiner Sternschnuppe?

Eure Anika

 

In dieser Folge geht es um viele Sachen, die wie Aprilscherze klingen, aber keine sind:

Befindest du dich in einer akuten Bedrohungssituation? Schreib eine Mail.

Sind deine Shorts nicht spannend genug? Lüg' einfach.

Hast du zu viel Freizeit? Schau ein 42-stündiges YouTube-Video.

 

Viele Wege führen nach Rom, doch wie wird man JournalistIn? Wir dröseln in der neuen Podcastfolge 51 die verschiedenen Pfade in Deutschland auf und in Folge 52 gibt es dann coole Errfahrungen aus dem Berufsalltag einer Journalistin. Hört rein!

Jona und Wieland beantworten, ob eure ganzen Daten jetzt Mozilla gehören, wie unhilfreich das Feedback der CVAG war und wie besondere Routingeinstellungen in Apples Karten implementiert wurden. Wenn euch das interessiert, hört gerne in diese Folge der Crunchtime hinein.

Sicher habt ihr schon öfters von der Macht von "Booktok" gehört. Mittlerweile können Buchtrends auch Tik Tok die Verkaufszahlen von Büchern beeinflussen. Wir wollen heute ein bisschen über die Booktok Bubble quatschen und wer wäre dafür besser geeignet als @itsjessamess, die selbst 620K auf Tik Tok hat und mit ihrem Content super erfolgreich ist.

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 23.02.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht