Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Exportweltmeister und Handelskonflikt: Wie ist Deutschlands Wirtschaft aufgestellt?

Im Podcast: Der Vortrag zur Stellung der Deutschen Wirtschaft vom 13.11.2019 zur Vortragsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung und der TU Chemnitz zur Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands im Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen in Europa und der Welt

Die ganz großen wirtschaftlichen Themen standen dieses Mal im Mittelpunkt: Angefangen bei der aggressiven amerikanischen Handelspolitik unter Trump, den Zollstreitigkeiten mit China und der EU bis zu den Folgen der Digitalisierung für unser westliches Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell. Die internationale liberale Wirtschaftsordnung, so wie wir sie seit dem 20. Jahrhundert kennen, ist auf vielfältige Weise herausgefordert. Die Zahl ihrer Unterstützer schwindet und Protektionismus macht sich verstärkt breit. Deutschland bleibt jedoch als international verflochtene Handelsnation nichts anderes übrig, als die bestehende Ordnung und ihre Grundprinzipien auch künftig zu schützen. Denn am Ende ist Handelspolitik nicht nur reine Ökonomie, sondern eine Grundsatzfrage, wie wir im 21. Jahrhundert wirtschaften und leben wollen.

 

Im Podcast: Lennart Jansen, Bundesverband der Deutschen Industrie, Berlin & David Gregosz, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

Deutsche Wirtschaft - 1 - Jansen

Deutsche Wirtschaft - 2 - Gregosz

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

In der heutigen Folge reden Jona und Wieland über die Videos aus Tesla-Innenräumen, die sich in Gruppenchats von Tesla-Mitarbeitern verbreiten, und über das Mehrweg-System in der Mensa der TU Chemnitz.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik