Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Interessen, Werte, Mächte. Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik - Vortragsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit Blick auf die aktuellen politischen Entwicklungen in Europa und der Welt, veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit der TU Chemnitz in der Zeit vom 16.10.2019 bis 05.02.2020 eine Vortragsreihe zu Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik.

Deutschland ist weltpolitisch herausgefordert wie noch nie. Die Zeiten, in denen Deutschland internationale Aufgaben weitgehend den USA und anderen Ländern in der Europäischen Union überließ und sich allein auf Handel konzentrierte, sind vorbei. Der langjährige amerikanische Bündnispartner wankt und wird zunehmend unberechenbarer. Einige sehen bereits das Ende der transatlantischen Allianz heraufziehen. China strebt danach, die zweite Weltmacht neben den Vereinigten Staaten zu werden und wirbt weltweit mit seinem autoritären Gesellschaftsmodell. Russland steckt seine Interessensphären in Osteuropa militärisch ab und ist neuerdings auch im Nahen Osten und Afrika präsent. Im Süden ist Europa herausgefordert durch Afrikas wachsende junge Bevölkerungen. Im Innern ist Europa durch Populismus und Extremismus bedroht. Werden unsere Gesellschaften mit diesen Problemen fertig oder zerfallen sie? Neue Technologien verändern parallel rasant die Gesellschaft und erleichtern Spionage und Kriegführung.

Was bedeuten diese Entwicklungen für Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik? Welche Rolle wird Europa in den nächsten Jahrzehnten international spielen? Wo liegen deutsche und europäische Interessen und wie können sie mit unseren Werten in Einklang gebracht werden? Hat Deutschland eine geopolitische Strategie für das 21. Jahrhundert?

Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis in unserer Vortragsreihe diskutieren.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

In der heutigen Folge reden Jona und Wieland über die Videos aus Tesla-Innenräumen, die sich in Gruppenchats von Tesla-Mitarbeitern verbreiten, und über das Mehrweg-System in der Mensa der TU Chemnitz.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik