Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Washington, Peking oder Moskau: Wohin orientiert sich Europa künftig?

Im Podcast: Der Vortrag zur Orientierung Europas im Mächtedreieck Washington-Peking-Moskau vom 08.01.2020 zur Vortragsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung und der TU Chemnitz zur Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands im Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen in Europa und der Welt.

Im geopolitischen und ökonomisch-technologischen Ringen der Weltmächte USA und China ist Europa herausgefordert, mehr Eigenständigkeit zu erlangen, um seine Interessen zu verfolgen. Doch wohin orientiert sich die EU: bleibt das transatlantische Sicherheits- und Wertebündnis mit den USA intakt? Sind neue Partnerschaften mit Peking oder Moskau denkbar oder überwiegen die Risiken? Fest steht, dass Deutschland als wirtschaftlich wichtigstem Staat der EU eine Schlüsselrolle zukommt. Doch die Herausforderungen sind weitreichender und fundamentaler. Mit China steht uns – Europa und Amerika – ein politischer Systemrivale gegenüber, dessen Menschen- und Gesellschaftsbild unvereinbar ist mit der westlichen Lebensweise. Und auch Russland bleibt eine ernste sicherheitspolitische und militärische Bedrohung für Europa und den Zusammenhalt der Union.  Deutschland und Europa müssen auf vielen Gebieten mit diesen Akteuren umgehen und Lösungen finden. Für den Konfliktfall sollte es über eigene Fähigkeiten verfügen, um sich behaupten zu können – notfalls auch militärisch. Welche Ziele und Interessen Deutschland und die EU verfolgen, darüber referieren Dr. Jana Puglierin von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und Dr. Andrej Pustovitovskij von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Im Podcast: Dr. Jana Puglierin, Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik & Dr. Andrej Pustovitovskij, Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Orientierung Europas - 1 - Jana Puglierin

Orientierung Europas - 2 - Andrej Pustovitovskij

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

In der heutigen Folge reden Jona und Wieland über die Videos aus Tesla-Innenräumen, die sich in Gruppenchats von Tesla-Mitarbeitern verbreiten, und über das Mehrweg-System in der Mensa der TU Chemnitz.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik