Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Krisen, Konflikte, Kriege: Was sind Deutschlands Außen- und Sicherheitsinteressen im 21. Jahrhundert? - Eröffnungsvortrag

Im Podcast: der Eröffnungsvortrag vom 16.10.2019 zur Vortragsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung und der TU Chemnitz zur Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands im Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen in Europa und der Welt

Außenpolitik im 21. Jahrhundert wird komplizierter und vielschichtiger. Sie reicht von klassischer Diplomatie über Konfliktvermeidung bis Handels- und Technologiepolitik. Ein Land wie Deutschland kann sich vor den zahlreichen regionalen und internationalen Krisen und Herausforderungen nicht einfach wegducken. Liebgewonnene Selbstverständlichkeiten über Deutschlands Rolle in der Welt und gegenüber seinen Partnern müssen überdacht und neubewertet werden. Die Politikwissenschaftlerin und ehemalige Lehrstuhlinhaberin für Internationale Politik an der Technischen Universität Chemnitz, Prof. Dr. Beate Neuss, gibt einen Überblick zu den wichtigsten Problemfeldern der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Ihr Plädoyer: Deutschland kann seine Interessen im 21. Jahrhundert am besten in einer gemeinsamen europäischen Außenpolitik realisieren.

Im Podcast: Prof. Dr. Beate Neuss, Politikwissenschaftlerin und stellvertretende Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung

Eröffnungsvortrag

Leute! Ich habe es euch versprochen in der letzten Folge und ich halte meine Versprechen: Ich habe unseren ESC-Act für Liverpool vors Mikro bekommen und das war gar nicht so einfach. Was Chris Harms von Lord Of The Lost im Backstage-Talk zu erzählen hat, hört ihr hier.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik