Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Zerfallen unsere Gesellschaften?: Extremismus und Populismus in Deutschland und Europa

Im Podcast: Der Vortrag zu Extremismus und Populismus in Deutschland und Europa vom 11.12.2019 zur Vortragsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung und der TU Chemnitz zur Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands im Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen in Europa und der Welt.

Populismus und Extremismus sind in aller Munde. Doch was genau ist Populismus und wo beginnt der Extremismus? Welche Gefahren stellen beide für die Demokratie dar und was können Staat und Gesellschaft dagegen tun? Darüber referierten und diskutierten Gordian Meyer-Plath, Präsident des Landesamts für Verfassungsschutz in Sachsen und Prof. Dr. Tom Thieme von der Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg. Insgesamt erleben wir derzeit einen Zulauf bei rechten, linken und islamistischen extremistischen Gruppen in Deutschland – allerdings mit regionalen Unterschieden. Die Arbeit der Sicherheitsbehörden – vor allem die des Verfassungsschutzes – wird daher zunehmen. Von einer allgemeinen Krise der Demokratie könne man – so Prof. Thieme – jedoch nicht sprechen. Im Gegenteil: die Mitbestimmungsmöglichkeiten eines jeden einzelnen waren nie größer. Dennoch müsse man wachsam sein und die freiheitlich-demokratische Ordnung langfristig verteidigen.

 

Im Podcast: Gordian Meyer-Plath, Präsident des Landesamts für Verfassungsschutz in Sachsen & Hochschule der Sächsischen Polizei, Rothenburg

Extremismus / Populismus - 1 - Gordian Mayer-Plath

Extremismus / Populismus - 2 - Prof. Dr. Tom Thieme

Leute! Ich habe es euch versprochen in der letzten Folge und ich halte meine Versprechen: Ich habe unseren ESC-Act für Liverpool vors Mikro bekommen und das war gar nicht so einfach. Was Chris Harms von Lord Of The Lost im Backstage-Talk zu erzählen hat, hört ihr hier.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik