Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Afrika und Europa: Schicksalsbeziehung im 21. Jahrhundert

Im Podcast: Der Vortrag zu den Beziehungen zwischen Europa und Afrika vom 05.02.2020 zur Vortragsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung und der TU Chemnitz zur Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands im Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen in Europa und der Welt.

Afrika und Europa verbindet Vieles: Chancen wie Probleme. Für Europa ist der afrikanische Kontinent mit seinen 54 Staaten und zahlreichen Kulturen in vielerlei Hinsicht attraktiv. Gleichzeitig ist das Afrika-Wissen hierzulande oft sehr gering. Aufstrebende Mittelschichten, neue Märkte und junge Talente können zu beiderseitigem Wirtschaftswachstum beitragen. Andererseits bereitet der Kontinent den europäischen Staaten große Sorgen. Das Bevölkerungswachstum in Afrika ist immens und es ist fraglich, ob ausreichend Arbeitsplätze für die große Zahl junger Leute verfügbar sein werden. Damit verbunden ist die Migrationsproblematik, die für die afrikanischen Gesellschaften und Europa immer dringlicher wird. Demografie, Wirtschaftswachstum, politische Stabilität und ökologische Nachhaltigkeit müssen dabei zusammen gedacht werden. Welche Antworten hat die europäische Politik? Wie kann Zusammenarbeit mit Afrika gelingen? Wie groß ist der Einfluss externer Akteure wie China? Darüber referieren Dr. Christiane Kraus, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Prof. Dr. Robert Kappel, Universität Leipzig.

Beziehungen Afrika-Europa - 1 - Dr. Christiane Kraus

Beziehungen Afrika-Europa - 2 - Prof. Dr. Robert Kappel

Leute! Ich habe es euch versprochen in der letzten Folge und ich halte meine Versprechen: Ich habe unseren ESC-Act für Liverpool vors Mikro bekommen und das war gar nicht so einfach. Was Chris Harms von Lord Of The Lost im Backstage-Talk zu erzählen hat, hört ihr hier.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik