Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Afrika und Europa: Schicksalsbeziehung im 21. Jahrhundert

Im Podcast: Der Vortrag zu den Beziehungen zwischen Europa und Afrika vom 05.02.2020 zur Vortragsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung und der TU Chemnitz zur Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands im Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen in Europa und der Welt.

Afrika und Europa verbindet Vieles: Chancen wie Probleme. Für Europa ist der afrikanische Kontinent mit seinen 54 Staaten und zahlreichen Kulturen in vielerlei Hinsicht attraktiv. Gleichzeitig ist das Afrika-Wissen hierzulande oft sehr gering. Aufstrebende Mittelschichten, neue Märkte und junge Talente können zu beiderseitigem Wirtschaftswachstum beitragen. Andererseits bereitet der Kontinent den europäischen Staaten große Sorgen. Das Bevölkerungswachstum in Afrika ist immens und es ist fraglich, ob ausreichend Arbeitsplätze für die große Zahl junger Leute verfügbar sein werden. Damit verbunden ist die Migrationsproblematik, die für die afrikanischen Gesellschaften und Europa immer dringlicher wird. Demografie, Wirtschaftswachstum, politische Stabilität und ökologische Nachhaltigkeit müssen dabei zusammen gedacht werden. Welche Antworten hat die europäische Politik? Wie kann Zusammenarbeit mit Afrika gelingen? Wie groß ist der Einfluss externer Akteure wie China? Darüber referieren Dr. Christiane Kraus, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Prof. Dr. Robert Kappel, Universität Leipzig.

Beziehungen Afrika-Europa - 1 - Dr. Christiane Kraus

Beziehungen Afrika-Europa - 2 - Prof. Dr. Robert Kappel

In dieser Folge waren Julia und Christian vom Verein Laufkultour zu Gast, die 3.500 Kilometer durch Europa zur Partner-Kulturhauptstadt von Chemnitz, nämlich Nova Gorica, zu Fuß unterwegs waren.

Im 2. Teil der geheimen Schatzfolge geht es wieder um Legenden und Myten, die man sich bis heute weitererzählt und bei denen niemand weiß, wie viel Wahrheit dahinter steckt.

Show Notes

  • Mit dem Open-Source-Projekt BetterBahn kann man günstigere Bahntickets durch Aufstückelung erhalten (betterbahn.eu ist online verfügbar, wird jedoch nicht vom Projektautor betrieben)

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 28.09.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Jeder mag Geheimnisse und jeder hat Geheimnisse, oder? Diese Folge ist geheim! Finde heraus, worum es in der neuen geheimen Folge geht, indem Du sie einfach hörst. ;)

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 24.08.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht