Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Podcast: Gedanken um Mitternacht - Folge 12: Raus aus der Komfortzone!

Wie ehrgeizig bist du? Wie faul bist du? Würdest du jemals ohne Geld ein Ehrenamt verrichten? Was bedeutet es Dinge aus eigener Kraft aufzubauen? Wie kann man mehr Eigeninitiative entwickeln?

Auf all diese Fragen wird in der neuen Podcastfolge versucht, Antworten zu finden. Wie gut das gelingt könnt ihr im Player hören.

Der Podcast "Gedanken um Mitternacht" wird jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr auf der Chemnitzer Radiofrequenz 102,7 MHz und zeitgleich in unserem Webstream erstmals ausgestrahlt. Danach wird er hier auf der Webseite von Radio UNiCC und auf Spotify hochgeladen. Wer Anregungen hat kann mir diese gern an anika.weber(at)radio-unicc(dot)de mitteilen. Ich würde mich sehr freuen. :)

Hier geht es zur zwölften Folge:

Player

Ein paar Worte von Anika:

Ich habe mir heute wieder mal einen Gast eingeladen: Arne. Arne ist für mich eine Person, die so viel Ehrgeiz und Pflichtbewusstsein hat, wie keine andere Person, die ich kenne. Er packt Dinge einfach an, egal wie schwer sie erscheinen, so zumindest mein Gefühl. Seine Denk- und Herangehensweise an Projekte ist meiner in ganz vielen Punkten unähnlich, deshalb wollte ich gern eine andere Perspektive in den Podcast hineinbringen. Arne hat mich in vielen Punkten mit seiner Einstellung sehr motiviert, an mir zu arbeiten. Vielleicht motivieren wir euch ja auch, um eine Sache anzupacken, die ihr ganz lang aufgeschoben habt. Raus aus der Komfortzone und etwas auf die Beine stellen! Es lohnt sich.  

Eure Anika

Dr. Walther auf Hausbesuch bei "Gedanken um Mitternacht"! Er hat sich den Fragen von mir, Anika, gestellt, mit Ernsthaftigkeit und auch ein bisschen Humor. In der neuen Folge geht es also um den Arztberuf und welche Nebenwirkungen diese Berufung mit sich bringt. Was ihr schon immer einmal über die Götter in Weiß wissen wolltet, hört ihr hier.

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 22.06.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

In der neuen Folge geht es um den spannenden Beruf des Blaulicht-Reporters. Daniel Unger ist mein Gast und er erzählt aus seinem interessanten Berufsalltag zwischen Hausbränden, schweren Unfällen, Messerstechereien und Umweltkatastrophen. Triggerwarnung: Es geht in verschiedenen Abschnitten auch um Suizid, tödliche Unfälle und Bedrohungen. Für wen das nichts ist, der kann in der nächsten Folge wieder einschalten. Aber jetzt geht es erstmal los mit der neuen Folge 53:

Dieses mal reden Jona und Wieland über die neuen Nutzungsbedingungen der Switch 2, Wieland redet sich über Reinforcement-Fine-Tuning den Mund fusselig, die beiden schwelgen in Nostalgie über "die Sims", und reden über die rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen davon, dass scheinbar die Google Glass - nur unter neuem Namen - doch bald erhältlich sein wird.

Hier ist Teil 2 zum Berufsspecial "Journalismus". Nachdem in Folge 51 einmal die verschiedenen Wege und Arbeitsfelder des Berufs vorgestellt wurden, erzähle ich in Folge 52 heute ein bisschen was zu meinem Werdegang und teile die krassesten Momente in meinem Berufsalltag mit euch.