Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Podcast: Gedanken um Mitternacht - Folge 1: Die Vielfalt des Träumens

In der ersten Folge des neuen Podcasts Gedanken um Mitternacht" geht es ums Träumen. Kann man nächtliche Träume steuern? Was bedeuten Träume und wie wichtig ist es eigentlich auch im realen Leben zu träumen? Außerdem stellt sich die Macherin der neuen Sendereihe, unsere Moderatorin Anika vor.

Podcast "Gedanken um Mitternacht" von Radio UNiCC

Der Podcast "Gedanken um Mitternacht" wird jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr auf der Chemnitzer Radiofrequenz 102,7 MHz und zeitgleich in unserem Webstream erstmals ausgestrahlt. Danach wird er hier auf der Webseite von Radio UNiCC und auf Spotify hochgeladen.

Hier geht es zur ersten Folge:

Player

Ein paar Worte von Anika:

Hey, ich bin Anika und seit nun schon fast vier Jahren bei Radio UNiCC. Ich moderiere jeden Dienstag eine eigene Sendung zwischen 18 und 19 Uhr und arbeite auch in der Musikredaktion. Ich habe einige Projekte, wie die Lieder-Lupe, bei denen ich mich kreativ ausleben kann. Aber das hat mir irgendwie nicht gereicht, weshalb es mich im Sommer 2019 in den Fingern gejuckt hat, etwas Neues auszuprobieren und auf die Beine zu stellen. Und tada: es wurde dieser Podcast. Mit "Gedanken um Mitternacht" möchte ich euch auf eine Reise mitnehmen, da mich jede Nacht vor dem Zubettgehen viele Gedanken quälen, über Gott und die Welt. Ich habe die Podcasts in den letzten paar Wochen aufgenommen und nehme auch weiter auf, deshalb kann ich schon mal einen kleinen Ausblick geben, welche Themen in der nächsten Zeit kommen werden. Ich rede allein und mit Freunden über Musik und wie man ein eigenes Festival auf die Beine stellt, über Liebe, über Chemnitz, über (Leistungs-)Druck und darüber ob Technik - Fluch oder Segen ist. Beim letzten Thema klärt euch ein Informatiker über die Hintergründe unserer geliebten Smartphones, Überwachung, das Dark Net und vieles mehr auf. Ihr dürft also gespannt sein. Ich hoffe, dass es euch gefällt. Ich sende euch Liebe. <3

Eure Anika

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

In der heutigen Folge reden Jona und Wieland über die Videos aus Tesla-Innenräumen, die sich in Gruppenchats von Tesla-Mitarbeitern verbreiten, und über das Mehrweg-System in der Mensa der TU Chemnitz.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik