Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Podcast: Gedanken um Mitternacht - Folge 1: Die Vielfalt des Träumens

In der ersten Folge des neuen Podcasts Gedanken um Mitternacht" geht es ums Träumen. Kann man nächtliche Träume steuern? Was bedeuten Träume und wie wichtig ist es eigentlich auch im realen Leben zu träumen? Außerdem stellt sich die Macherin der neuen Sendereihe, unsere Moderatorin Anika vor.

Podcast "Gedanken um Mitternacht" von Radio UNiCC

Der Podcast "Gedanken um Mitternacht" wird jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr auf der Chemnitzer Radiofrequenz 102,7 MHz und zeitgleich in unserem Webstream erstmals ausgestrahlt. Danach wird er hier auf der Webseite von Radio UNiCC und auf Spotify hochgeladen.

Hier geht es zur ersten Folge:

Player

Ein paar Worte von Anika:

Hey, ich bin Anika und seit nun schon fast vier Jahren bei Radio UNiCC. Ich moderiere jeden Dienstag eine eigene Sendung zwischen 18 und 19 Uhr und arbeite auch in der Musikredaktion. Ich habe einige Projekte, wie die Lieder-Lupe, bei denen ich mich kreativ ausleben kann. Aber das hat mir irgendwie nicht gereicht, weshalb es mich im Sommer 2019 in den Fingern gejuckt hat, etwas Neues auszuprobieren und auf die Beine zu stellen. Und tada: es wurde dieser Podcast. Mit "Gedanken um Mitternacht" möchte ich euch auf eine Reise mitnehmen, da mich jede Nacht vor dem Zubettgehen viele Gedanken quälen, über Gott und die Welt. Ich habe die Podcasts in den letzten paar Wochen aufgenommen und nehme auch weiter auf, deshalb kann ich schon mal einen kleinen Ausblick geben, welche Themen in der nächsten Zeit kommen werden. Ich rede allein und mit Freunden über Musik und wie man ein eigenes Festival auf die Beine stellt, über Liebe, über Chemnitz, über (Leistungs-)Druck und darüber ob Technik - Fluch oder Segen ist. Beim letzten Thema klärt euch ein Informatiker über die Hintergründe unserer geliebten Smartphones, Überwachung, das Dark Net und vieles mehr auf. Ihr dürft also gespannt sein. Ich hoffe, dass es euch gefällt. Ich sende euch Liebe. <3

Eure Anika

Überall Werbung. Werbung auf YouTube, Werbung auf TikTok, Werbung im Fernsehen. Nirgendwo ist man sicher. Nirgendwo? Naja, immerhin gibt es in der Crunchtime keine Werbung. Beste Gelegenheit, sich darüber zu unterhalten, wo es wie viel Werbung gibt und wie man drumrum kommt. Außerdem erhielten viele großen Tech-Firmen dieses Jahr ein tolles Weihnachtsgeschenk: Mobbing von der EU.

Inwiefern YouTube ab jetzt Adblocker wegmobbt, was Minecraft zur Zeit richtig und was falsch macht und wieviel Wieland bei McDonalds ausgegeben hat, erfahrt ihr bei dieser Folge der Crunchtime. Sie hat mal wieder Überlänge, aber die Folge gibt dennoch viele informative und unterhaltsame Momente zu hören.

Alle, die Anika kennen wissen: Sie ist schon immer ein sehr großer, wenn nicht der größte Taylor Swift Fan in Chemnitz! Es wäre also mal an der Zeit eine Podcastfolge zu machen, in der Anika den Hype um diese Frau erklärt.

Wir hätten auch gerne 20 Cent pro gestreamte Podcastfolge. An einer vergleichbar absurden Idee probiert sich der Gameengine-Entwickler Unity, um mehr Profit zu generieren. Wie deren Community dagegen stark ankämpft und welche Neuerungen es beim neuen iPhone 15 tatsächlich gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Crunchtime.

Show Notes

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 22.01.2023 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht