Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Podcast: Gedanken um Mitternacht - Folge 3: Technik - Fluch oder Segen (Teil 1)

In der nun schon dritten Folge des Podcasts "Gedanken um Mitternacht" dreht sich alles um Technik. Was machen technische Geräte mit uns und was machen wir mit ihnen? Was sind eigentlich die Gefahren im Umgang mit unseren Smartphones, verschiedenen Plattformen wie Facebook und Co, oder wie einfach ist es eigentlich ein E-Mail-Passwort zu knacken? Sollte ich meinen Standort am Handy eigentlich aus- oder einschalten? Und werden wir eigentlich permanent überwacht? Darum geht es in "Technik - Fluch oder Segen (Teil 1).

Moderatorin Anika und ihr Gast Moritz

Der Podcast "Gedanken um Mitternacht" wird jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr auf der Chemnitzer Radiofrequenz 102,7 MHz und zeitgleich in unserem Webstream erstmals ausgestrahlt. Danach wird er hier auf der Webseite von Radio UNiCC und auf Spotify hochgeladen.

Hier geht es zur dritten Folge:

Audioplayer

Ein paar Worte von Anika:

Endlich sind wir in der Technik-Sparte angekommen. Yippi! Das Thema brannte mir total auf der Seele und deshalb habe ich mir wieder Verstärkung geholt, um meine Fragen, die vielleicht auch euch interessieren, von einem Profi beantworten zu lassen. Mein Gast Moritz kennt sich ziemlich gut auf dem Gebiet aus, was auch nicht wenig dadurch rührt, dass er Informatiker mit Leib und Seele ist. Moritz versucht auch Gegenheiten, von denen man in den Medien immer wieder hört, wie Datenverkauf und -klau, Hacking, Verschlüsselung und noch andere technische Begriffe zu erklären. Das heißt, wie funktionieren Hintergründe von Geräten und Software, die wir als Konsumenten nutzen und nicht unbedingt kennen oder immer hinterfragen? Es wird dazu auch noch einen zweiten Teil geben, der sich dann am 5. Januar mit künstlichen Intelligenzen (KI) und dem ominösen Dark Net beschäftigt. Bleibt auf jeden Fall dran! Jeder kann etwas dazulernen und obendrein hatten wir richtig viel Spaß um Mitternacht im Studio. :)

P.S.: Wenn ihr auf das Bild klickt und dann noch einmal weiter, dann seht ihr mich und meine Gäste und habt auch mal ein Gesicht zu den Stimmen.

Eure Anika

Wir haben Redebedarf: In einem Jahr ist viel passiert. Heute sprechen wir darüber, warum es zwölf Monate keine Folge dieses Podcasts gab und warum es wieder los geht. :)

Wir senden mittlerweile nicht nur auf 102,7MHz, sondern auch auf DAB+! Wieland erzählt Jona, wie DAB+ funktioniert und welche Vorteile es bringt. Außerdem reden wir über Elon Musks Verärgerung darüber, dass er nicht so viel Reichweite hat wie der US-Präsident. Schließlich geht es noch um das neue Bing und andere KI-Entwicklungen, die im letzten Monat stattfanden.

Wie Autos der Zukunft passiv-aggressiv andere Fahrer mobben und Jonas Erlebnisse mit seiner VR-Brille erfahrt ihr in der aktuellen Folge der Crunchtime. Außerdem reden wir kurz über ChatGPT, weil dessen Ausgaben generft wurden. Eine Crunchtime Folge ohne Twitter oder FTX: "Impossible."

Hat sich Apple ein neues Monopol eingekauft? Kann ChatGPT das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten erleichtern? Warum geht FTX unter? Dies und viel mehr erfahrt Ihr in dieser Folge der Crunchtime.

Wie Elon Musk fast Twitter zerstört, weshalb es in Zukunft keine Werbeblocker mehr geben könnte und warum die Folge fast "Die Cumtime" gehießen hätte, erfahrt ihr in dieser anderthalben Stunde der Crunchtime.