Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Podcast: Gedanken um Mitternacht - Folge 2: Musik und wie man ein eigenes Festival aufzieht

In der zweiten Folge des neuen Podcasts "Gedanken um Mitternacht" geht es um ein schönes Radiothema: Musik. Als Gast ist Marcel Kröber, einer der Radiokollegen und nebenbei gleich noch der Organisatoren des Ilmpuls Festivals. Erfahrt, wie sich unsere Musikgeschmäcker entwickelt haben und wie man sein eigenes Festival am besten auf die Beine stellt.

Der Podcast "Gedanken um Mitternacht" wird jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr auf der Chemnitzer Radiofrequenz 102,7 MHz und zeitgleich in unserem Webstream erstmals ausgestrahlt. Danach wird er hier auf der Webseite von Radio UNiCC und auf Spotify hochgeladen.

Hier geht es zur zweiten Folge:

Audioplayer

Ein paar Worte von Anika:

Nachdem ich mich in der Pilotfolge alleine durchgekämpft habe, starten nun die Folgen mit meinen Gästen. Ich habe Marcel eingeladen, weil er etwas geschafft hat, wovon viele nur träumen: ein eigenes Festival auf die Beine stellen. In der zweiten Hälfte des Podcast erzählt er ausführlich, wie es so ist, auf der anderen Seite des Spaßes zu stehen. Mich hat das einfach total inspiriert. Deshalb möchte ich mit euch mein Lieblingsthema Musik teilen und ihr soll noch etwas daraus mitnehmen können. :)

Wir haben Redebedarf: In einem Jahr ist viel passiert. Heute sprechen wir darüber, warum es zwölf Monate keine Folge dieses Podcasts gab und warum es wieder los geht. :)

Wir senden mittlerweile nicht nur auf 102,7MHz, sondern auch auf DAB+! Wieland erzählt Jona, wie DAB+ funktioniert und welche Vorteile es bringt. Außerdem reden wir über Elon Musks Verärgerung darüber, dass er nicht so viel Reichweite hat wie der US-Präsident. Schließlich geht es noch um das neue Bing und andere KI-Entwicklungen, die im letzten Monat stattfanden.

Wie Autos der Zukunft passiv-aggressiv andere Fahrer mobben und Jonas Erlebnisse mit seiner VR-Brille erfahrt ihr in der aktuellen Folge der Crunchtime. Außerdem reden wir kurz über ChatGPT, weil dessen Ausgaben generft wurden. Eine Crunchtime Folge ohne Twitter oder FTX: "Impossible."

Hat sich Apple ein neues Monopol eingekauft? Kann ChatGPT das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten erleichtern? Warum geht FTX unter? Dies und viel mehr erfahrt Ihr in dieser Folge der Crunchtime.

Wie Elon Musk fast Twitter zerstört, weshalb es in Zukunft keine Werbeblocker mehr geben könnte und warum die Folge fast "Die Cumtime" gehießen hätte, erfahrt ihr in dieser anderthalben Stunde der Crunchtime.