Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Podcast: Gedanken um Mitternacht - Folge 15: Gesellschaftsfragen

- Über Patriotismus, Whataboutism, Hilfsorganisationen und getrocknete Tiere aus der Mikrowelle -

In der neuen Folge von Gedanken um Mitternacht dreht sich diesmal alles um Gesellschaftsfragen bzw. um Thematiken, die für die heutige westliche Gesellschaft relevant sind oder sein sollten.

Podcast "Gedanken um Mitternacht" von Radio UNiCC

Der Podcast "Gedanken um Mitternacht" wird jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr auf der Chemnitzer Radiofrequenz 102,7 MHz und zeitgleich in unserem Webstream erstmals ausgestrahlt. Danach wird er hier auf der Webseite von Radio UNiCC und auf Spotify hochgeladen. Wer Anregungen hat kann mir diese gern an anika.weber(at)radio-unicc(dot)de mitteilen. Ich würde mich sehr freuen. :)

Hier geht es zur 15. Folge:

Audioplayer

Ein paar Worte von Anika:

In dieser Folge hissen Anja und ich die Radio UNiCC Flagge und wir unterhalten uns sehr ausführlich darüber, was wir über Hilfsorganisationen, Greenwashing, Meinungsfreiheit, Whataboutism und Vieles mehr denken. Die Folge ist denke ich eine schöne Auflockerung im Vergleich zu den anderen Folgen, weil es nicht nur um ein Thema geht, sondern wir einfach im Flow sind. Hört gern rein und lasst Feedback da. :)

Eure Anika

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

In der heutigen Folge reden Jona und Wieland über die Videos aus Tesla-Innenräumen, die sich in Gruppenchats von Tesla-Mitarbeitern verbreiten, und über das Mehrweg-System in der Mensa der TU Chemnitz.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik