Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Podcast: Gedanken um Mitternacht - Folge 19: Kontakt ins Jenseits (mit Minckee Ghosthunter Berlin)

Was passiert nach dem Tod? Gibt es Geister wirklich und warum sind wir von dem Thema so fasziniert? Medium und Geisterjägerin Minckee erzählt aus ihrem beruflichen Alltag und nicht nur einmal blieb mir die Spucke weg...

Minckee (Ghosthunter Berlin) und Moderatorin Anika

Podcast "Gedanken um Mitternacht" von Radio UNiCC

Der Podcast "Gedanken um Mitternacht" wird jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr auf der Chemnitzer Radiofrequenz 102,7 MHz und zeitgleich über unserem Webstream erstmals ausgestrahlt. Danach wird die Folge hier auf der Webseite von Radio UNiCC und auf Spotify hochgeladen. Wer Anregungen hat kann diese gern an anika.weber(at)radio-unicc(dot)de schicken.
P.S.: Wenn ihr auf das Bild klickt und einmal nach rechts, seht ihr mich und meine Gäste auch immer und müsst sie euch nicht nur anhand der Stimme vorstellen.

Hier geht es zur 19. Folge:

Player

Ein paar Worte von Anika

Wer Folge 18 über die Urban Legends gehört hat, der weiß bereits, wie gern ich Geisterjägerin Minckee aus Berlin einmal kennenlernen wollte. Ich hätte Anfang Dezember, als Folge 18 aufgenommen wurde, niemals gedacht, dass sie tatsächlich schon Gast meiner nächsten Folge sein würde. Ich dachte einfach "neues Jahr, neues Glück" und habe sie kontaktiert. Ich suche permanent Menschen mit spannenden Geschichten und Minckee hat wirklich eine Menge davon auf Lager. Ich hoffe, dass sowohl "Gläubige", als auch Skeptiker diese Folge anhören werden, einfach weil das Thema so mega interessant ist. Ich habe versucht spannende Fragen zu stellen und denke, dass ein angenehmes Gespräch dabei herum gekommen ist. Ihr braucht auf jeden Fall keine Angst haben, ich als großer Schisser habe die Geschichten super vertragen. :)
Folgt Minckee gern auch auf ihren sozialen Plattformen.
Instagram: Minckee
Youtube: minckee ghosthunter berlin

"In jeder Folge geht es um Watch_Dogs." Ford hat ein neues Patent angemeldet und Jona und Wieland nehmen die weitreichenden Implikationen dessen auseinander. Egal wie dystopisch das erstmal klingt, berichten sie auch über die Linuxtage und eine Vorhersage bezüglich Apple, die sich bewahrheitet hat.

Wir haben Redebedarf: In einem Jahr ist viel passiert. Heute sprechen wir darüber, warum es zwölf Monate keine Folge dieses Podcasts gab und warum es wieder los geht. :)

Wir senden mittlerweile nicht nur auf 102,7MHz, sondern auch auf DAB+! Wieland erzählt Jona, wie DAB+ funktioniert und welche Vorteile es bringt. Außerdem reden wir über Elon Musks Verärgerung darüber, dass er nicht so viel Reichweite hat wie der US-Präsident. Schließlich geht es noch um das neue Bing und andere KI-Entwicklungen, die im letzten Monat stattfanden.

Wie Autos der Zukunft passiv-aggressiv andere Fahrer mobben und Jonas Erlebnisse mit seiner VR-Brille erfahrt ihr in der aktuellen Folge der Crunchtime. Außerdem reden wir kurz über ChatGPT, weil dessen Ausgaben generft wurden. Eine Crunchtime Folge ohne Twitter oder FTX: "Impossible."

Hat sich Apple ein neues Monopol eingekauft? Kann ChatGPT das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten erleichtern? Warum geht FTX unter? Dies und viel mehr erfahrt Ihr in dieser Folge der Crunchtime.